Es kommt immer wieder vor, das sich im Laufe der Zeit Materialfehler
auftreten. Im folgenden finden sie eine kleine Auflistung von
HerstellermitteilunEs kommt immer wieder vor, das sich im Laufe der Zeit Materialfehler
auftreten. Im folgenden finden sie eine kleine Auflistung von
Herstellermitteilungen und unsere Erfahrungen zu solchen Problemen.
Nr. |
Datum |
Gerät |
Meldung |
Bild |
|
26.04.2000 |
Vaillant Gasheizkessel vor Bj.1993
Baureihen VKS...E, VK..E, VKU...E, VKC...E |
Austausch von Gasfeuerungsautomaten |
|
1) |
12.07.2004 |
Vaillant VC / VCW 196 Klassik, Baujahr 1999 bis ca. 2005 |
Überhöhter Verschleiß der Brennerflanschdichtung,
Austausch durch den
Fachhandwerker nötig um größere Schäden am Gerät zu
vermeiden! Nachtrag: Überarbeitung der Brennerflanschdichtung 2006 -
Austausch bei der Wartung ! |
 |
2.) |
28.09.2005 |
Junkers -
Gasgeräte
Z...
-4 AE/KE/AME (08.1997 - 12.2004)
Z...-5
AE/KE (10.1997 - 12.2003)
Z..11-6KE/AE (05.2002 - 03.2005)
|
Korrodierende Lötstellen am Gasweg
(Verbindungsrohr zwischen Gasarmatur und Brenner). Kostenloser
Austausch durch
Fachhandwerker!!! |
|
3.) |
04.11.2005 |
Viega / Dingerkus
Überwurfmuttern an
Gaskugelhähnen,
Bj.: 07.2004 bis
09.2005
|
Sprengring kann beim
Anziehen der Überwurfmutter aus dem Sitz gezogen werden. Es kann
nicht ausgeschlossen werden, das dieses auch bei Stößen gegen den
Gaszähler passieren kann.
Austausch durch den
Fachhandwerker.
|
|
4.) |
02.05.2006 |
Vaillant VC 356 - VC 466 |
Versprödung der Silikondichtung zwischen
Brennertür und Primärwärmetauscher. Austausch durch den
Werkskundendienst. Ebenso eine Modifikation am Multi-Sensonik-System
wird vorgenommen. Aktion befristet bis zum 31.12.2006 |
|
5.) |
21.11.2006 |
Vaillant ecoTEC / ecoCOMPACT |
Revisions-T-Stück 60/100mm - die
Verschlusskappe der Abgasführung muss zusätzlich fixiert werden. |
|
6.) |
30.01.2007 |
Vaillant atmoTEC (Bj. 1993 - 1999 ) |
GFA
austauschen |
|
7.) |
01.09.2007 |
Vaillant Aurotherm-Exclusiv
Röhrenkollektoren |
Geborstene Kollektoren
Außerbetriebnamesets zu bestellen
Schott Rohrglas ETC-16
|
|
8.) |
20.01.2008 |
Brötje Flachkollektoren FK24 und MFK24 |
Brötje FK24 und Mannesmann Haustechnik
Maprotherm MFK 24 Solar-Flachkollektoren (Jahrgänge 1998 bis 2000).
Unzureichende Klebewirkung bei den Scheiben - evtl. kann sich die
Scheibe lösen.
Einige Modelle müssen überprüft und Sicherungsmaßnahmen durchgeführt
werden. |
|
9.) |
21.08.2008 |
Viessmann |
Austausch des Dichtrings am Gaskombiregler
(Fabrikat Kromschröder)
Vitodens 200/222 der Baujahre 1999 bis 2005
Vitodens 300/333 der Baujahre 2004 bis 2006
Vitocrossal 300 bis 66KW der Baujahre 2003 bis 2006
Ersatz-Gaskombiregler der Baujahre 1999 bis 2006 |
|
10.) |
04.02.2009 |
Buderus |
Sicherheitshinweis für Logamax plus GB162,
GB162 T 40S und Logano plus GB202
Brennerbefestigungsklammern müssen richtig geschlossen sein! |
|
11.) |
03.02.2010 |
Geberit |
Wasseranschlussnippel für berührungslose
Geberit Urinalelektronik 01.2005-03.2009 |
|
12.) |
|
Viessmann / Robertshaw |
Austauschaktion - Gasfeuerungsautomaten
Robertshaw an einigen Heizgeräten |
|
13.) |
05.12.2012 |
Buderus GB162 und GB202 |
Logamax plus GB162 und Logano plus GB202 (
35KW und45KW ) Fertigungsdatum zwischen Juni 2008 und Januar 2009
evtl. temperaturbedingten Verformungen am Wärmetauscher! |
|
14.) |
03.02.2014 |
Rotex |
HPSU compact (Modellreihe ab 04/2013) ,
Mindestdurchfluss nötig !!!!
Parametereinstellung "Durchfluss Min" auf 12 L/min einstellen!
www.youtube.com/rotexdeutschland |
|
15.) |
01.07.2014 |
Buderus GB154 |
Buderus Logamax U154 mit einer Leistung von
20KW und einem Fertigungszeitraum 01.01.2007 bis zum 31.12.2013 ,
Abschaltautomatik des Abgassensors
Bei Fragen: Buderus.U154 @ de.bosch.com |
|
16.) |
03.2017 |
Buderus GB162 , GB202 (BJ. 2006 - 2009) |
Nachbesserung , Austausch Brennergruppe |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Meldungen folgen
Alle Angaben ohne Gewähr ! |
|
Probleme mit Geräten und Materialien wo keine Rückrufaktionen gestartet
wurden bzw. wo unserer Meinung nach die
Mindesthaltbarkeits-/Mindestgebrauchszeit unterschritten wurde.
Diese Meldungen spiegeln unsere Erfahrungen wieder und sollten nicht generell
als Qualitätsmangel dar stehen! Sollten aber aufgrund unserer nachfolgenden
Hinweise sich weitere Installateure mit den gleichen Problemen bei uns melden,
so werden wir ggf. weiter tätig und uns direkt an die Hersteller wenden.
Nr. |
Datum |
Gerät/Material |
Meldung |
1.) |
2006 |
Membran-Ausdehnungsgefäße
Buderus Logafix der Baujahre ca.
2000
|
Wir haben festgestellt, das alle die von uns eingebauten
Ausdehnungsgefäße schon nach 4-6 Jahren ausgetauscht werden mussten. Das
Gummimembran war schon von Anfang an undicht! Eigentlich ein
Garantiefall (Wenn man´s rechtzeitig bemerkt) |
2.) |
2005 |
Flexible Brennwert-Abgassysteme Mündungsteile |
Es hat sich herausgestellt das im Jahre 1999-2000
Brennwert-Abgassysteme (von diversen Firmen) ausgeliefert wurden, wo die
Mündungsteile nicht UV-Beständig waren. Diese verwitterten nach ca. 5
Jahren und mussten ausgetauscht werden. Einige Hersteller waren Kulant,
andere weniger bzw. garnicht. |
3.) |
1990-2006 |
Kupferrohre (Hart- und weich) |
Bei "billigem" Kupferrohr kann es zur
Lochkorrosion kommen. Oftmals mussten alle Rohre komplett ausgetauscht
werden. siehe auch Internetseite "Kupferrohr"
<-- hier klicken |
4.) |
2008-2010 |
CO-Sensoren Vaillant |
Es kommt besonders bei den ecoVIT Gasbrennwertheizkessel
zu Ausfällen des CO-Sensors |
5.) |
|
|
|